Beim 6. Mittelalter Adventsmarkt auf Burg Stettenfels verlebten wir mit
den "Randingern" einen herrlichen aber kalten Nachmittag.
Heute besuchten wir bei spätherbstlicher Temperatur, den nicht sehr großen, aber schönen und fast übervollen Mittelalter-Weihnachtsmarkt in
Pforzheim.
Einen wunderschönen Nachmittag verlebten wir beim Historischen Markt in Großbottwar. Anschließend besuchten und besichtigten wir Burg Lichtenberg bei
Oberstenfeld. Den obligatorischen Abschluss machten wir, wie immer, in der Pizzeria am Minigolf in Renningen.
Auch trafen wir viele gute Bekannte und auch ehemalige Freunde.
Bei herrlichstem Frühherbst-Wetter nahmen wir am Umzug, mit über 50 Gruppen, durch die von hunderten Menschen gesäumten Strassen von Maichingen teil.
Nachdem wir am Samstag mit den "Freyen Rittersleut zu Randingen" beim Sommerfest des Kleintierzüchtervereins Renningen einen schönen Abend verbrachten, besuchten
wir dann am Sonntag gemeinsam das "Mittelalterspectaculum in Neuenbürg". Leider bei tristem Wetter und ohne aufmunterder Marktmusik verlebten wir trotzdem einen lustigen Nachmittag, wobei wir
auch Hans den Mittelalterschmied trafen.
Mit den "Freyen Rittersleut zu Randingen" verbrachten wir bei den "Ehrenberger Ritterspielen", einen zwar verregneten, aber dennoch harmonischen und schönen
Sonntag.
Bei hochsommerlichen Temperaturen besuchten wir am Wochenende, die "Freyen Rittersleut zu Randingen" in ihrem Lager auf der
"Historischen Dorfmeile" zum 1200 Jahrfest in Schöckingen. Bei einem
überaus interessierten Publikum hatten wir viel Spaß und Kurzweil.
Auf dem Zunft- und Mittelaltermarkt zum "Schwörtag" in Reutlingen verlebten wir mit den "Freyen Rittersleut zu Randingen",
einen schönen, regenlosen Nachmittag.
Am gestrigen Sonntagnachmittag besuchten wir mit den "Freyen Rittersleut zu Randingen" den Mittelaltermarkt in Waiblingen, und
verbrachten einige schöne Stunden zusammen. Natürlich mit obligatorischem Abschluss in der Pizzeria beim Minigolf in Renningen.
Einen wunderschönen, lustigen Nachmittag verlebten wir mit den "Freyen Rittersleut zu Randingen", beim Mittelaltermarkt in
Nagold und einer kleinen "Gewanderung" zur Burg Hohennagold. Beim zünftigen Abschluss in der Pizzeria am Minigolf in Renningen liesen wir dann den Tag ausklingen.
Heute besuchten wir, auf dem Mittelaltermarkt der Reitschule Popp in Mönsheim, das Lager der "Freyen Rittersleut zu
Randingen".
Dort trafen wir die "Kaufleute aus Neuhausen" mit ihrem wunderschönen, neuen Eigenheim (Zelt). Wir verbrachten einen schönen, sonnigen und regenlosen
( was in Mönsheim Seltenheit ist ) Nachmittag, und durften im Kreise der "Randinger" einer Knappen-und Schildknappen Ernennung
beiwohnen.
Am Muttertag besuchten wir, bei gut durchwachsenem Aprilwetter, seit langem einmal wieder, einen KZK (Kramer-Zunft und Kurzweyl)-Markt. Wir trafen dort viele alte Bekannte und auch Ela’s Trauzeugin Ute mit Ihrem Blumenstand. Anschließend machten wir noch einen Abstecher nach Beerfelden im Odenwald. Dort befindet sich, der einzig erhaltene, mittelalterliche, dreiflügelige Galgen in Deutschland.
Der Beerfelder Galgen
1597 wurde der aus Holz hergestellte Galgen, durch einen aus Buntsandstein bestehenden ca. 5 Meter hohen „dreischläfrigen Galgen“, ersetzt. Die Zahl der hingerichteten Menschen ist unklar, aber im Jahre 1804 wurde an einer Zigeunerin, wegen Diebstahls eines Huhnes und zweier Laib Brot, die letzte Hinrichtung vollzogen. Das vor dem Galgen liegende Steinkreuz war die Stätte der Absolution (Buße) des Delinquenten durch einen Geistlichen. Die Stellsteine aus Sandstein grenzen die Richtstätte nach außen ab. Sie ist Kulturdenkmal und einzig vollständig erhaltene, mittelalterliche Richtstätte, in Deutschland.
Bei unserem ersten Besuch in Freienfels, mit den "Arenbachern", und bei herrlichstem Frühlingswetter, waren wir von der Fülle und Größe des Marktes sehr
angetan.
Nach dem wir bei Bettina und Michael von Neuhausen ein hervorragendes Maultaschenmahl eingenommen hatten, begaben wir uns mit den "Freyen Rittersleut zu
Randingen" zum Mittelaltermarkt nach Tübingen, der von "mittelalterliches" veranstaltet wurde, und trotz Aprilwetter ganz nett war.
Bei schönstem Frühlingswetter und einem fast übervollen Markt besuchten wir unsere Freundin und Elas Trauzeugin Ute mit ihrer "Blumenbinderey". Dort trafen wir auch die "Kaufleute von Neuhausen" und die "Freyen Rittersleut zu Randingen". Es war ein überaus schöner und gelungener Nachmittag.
Schön war es in Begleitung der "Arenbacher", und dass wir auch die "Freyen Rittersleut zu Randingen" dort trafen.